conZero Beckenrandlösungen für die unterscheidlichen Beckenrandvarianten sind aus Naturstein oder aus edler Keramik gefertigt..


Die angebotenen Beckenrandsteine haben unterschiedliche Maße, da Sie in verschieden Varianten und Verlegearten angeboten werden.




Hier gibt es je nach Beckenform Unterschiede:


  • Rundpool: Skimmer und Einlaufdüsen sind vorgestanzt
  • Ovalpool: Skimmer und Einlaufdüsen sind vorgestanzt
  • Rechteckpool: für den Skimmer und die Gegenstromannlage ist ein vorgestanztes U-Blech im Lieferumfang enthalten, die Aussparungen für die Einlaufdüsen, Saug-und Zirkulationsdüse, LED-Multiflowdüse müssen von Ihnen vorgenommen werden.



LED und Saugdüse (Zirkulationsunterstützung): die Aussparungen für die LED Belauchtung und die Saugdüse müssen von Ihnen direkt vorgenommen werden.


Um die Aussparung vorzunehmen empfehlen wir z.B. eine Mehrkranzlochsäge von 60-64mm. Entgraten Sie danach unbedingt den Ausschnitt und verwenden bitte das mitgelieferte Zinklamellenspray, um die Stelle wieder von außen und innen zu versiegeln.


Wir verwenden standarmäßig Multiflowdüsen für unsere conZero Rund-Oval und Rechteckbecken.


Rundpool


  • Rundpool bis 4,50m Durchmesser: 1 x Multiflowdüse neben dem Skimmer
  • Rundpool ab 5m Durchmesser: 2 x Multiflowdüsen gegenüber dem Skimmer diametral angeordnet


Ovalpool


  • Ovalpool: 2 x Multiflowdüse gegenüber dem Skimmer diametral angeordnet


Rechteckpool



Bei einem conZero Becken benötigen Sie bei den Multiflow Düsen nur die 6 mitgelieferten Schrauben für die Messinghülsen. Die 2 restlichen Schrauben sind zu vernachlässigen, da diese zum Beispiel für einen Betonpool verwendet werden.


Sie finden die jeweilige Installationsanleitung (sofern erhältlich) immer neben dem jeweiligen Artikel im Shop.


Laden Sie sich immer kurz vor Installation diese herunter, da wir permanent Neuerungen und Tipps hinzufügen, die Ihnen die Arbeit erleichtern soll.

Nein, dies ist nicht notwendig. Die Flexschläuche sind speziell für den Erdeinbau konzipiert und halten den Erddruck aus.


Sie können aber bei zeitlichem Versatz Ihrer Gartenarbeiten KG-Rohre in der Erde verlegen, um später bei Installtion Ihrer Pooltechnik die Flexschläuche durch die KG-Rohre zu verlegen.


Empfohlener Durchmesser KG-Rohr: mindestens DN 110

Das conZero System weist eine hohe Standfestigkeit durch Ihre Eigenstatik auf. Trotzdem gibt es Vorgaben, die in Bezug auf Langlebigkeit des Systems und der Physik von Kräften, die auf Ihren Pool wirken (Hanggrundstück, Hineinspringen usw.).


Rundpool:

  • Poolhöhe 120cm: Becken muss nicht im Erdreich versenkt werden
  • Poolhöhe 135cm: Becken muss nicht im Erdreich versenkt werden
  • Poolhöhe 150cm: Becken muss 50cm im Erdreichversenkt werden


Anmerkung: Die im Set enthaltene Leiter ist eine Tiefbeckenleiter und sollte auf Beckenhöhe installiert werden.


Ovalpool:

  • Poolhöhe 120cm: Becken darf maximal 30cm überstehen
  • Poolhöhe 135cm: Becken darf maximal 30cm überstehen
  • Poolhöhe 150cm: Becken darf maximal 30cm überstehen


Rechteckpool:

  • Poolhöhe 135cm: Becken darf maximal 30cm überstehen
  • Poolhöhe 150cm: Becken darf maximal 30cm überstehen



Sollte ein größerer Überstand Ihres Pools aus dem Erdreich erforderlich sein, z. B. wegen Hanglage, versenkten Leitungen im Garten, optischen Gründen...ist eine Abstützung durch Gittergabionen, L-Betonsteinen, Stehlen, Holzkonstruktion zwingend notwendig..


Sie finden hierzu Beispiele unserer Kunden unter "Kundenerfahrungsberichten".

Das HT-Rohr für den Scheinwerfer füllt sich mit im Wasser. Das enthaltene Wasser darin wird bei Kälte bzw. Minusgraden an der Oberfläche eine Eisschicht bilden. Hierbei kann aber in der Regel kein Schaden entstehen, da das Wasser durch das Absenken des Wasserspiegels im Pool für den Winter nicht mehr gefrieren kann und wenn, es sich dann nach oben ausdehnen kann.

Bei laufendem Betrieb der Wärmepumpe sind am Heizungsverteiler die Kugelhähne des Zu- und des Rücklaufs vollständig zu öffnen. Der Bypass kann teilweise oder vollständig geschlossen werden.

Die Einbauposition ist frei wählbar. Idealerweise werden die LED-Scheinwerfer so verbaut, dass sich sich auf Ihrem bevorzugten Sitzplatz nicht selbst blenden. Sie leuchten quasi weg von der Terrasse.So entsteht für Sie keine Blendung durch die LED-Scheinwerfer.


Anzahl der Scheinwerfer


  • Rundpool: 1 - 2 LED-Scheinwerfer frei im Becken verteilbar
  • Ovalpool: 1 - 2 LED-Scheinwerfer an eine gerade Stützwandseite gleichmäßig verteilt
  • Rechteckpool: 1 - 4 LED-Scheinwerfer an eine gerade Stützwandseite gleichmäßig verteilt



Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (*Konfuzius)

Die Gegenstromanalage in einem Ovalbecken wird gegenüber des Skimmers mittig zwischen den beiden Multifloweinlaufdüsen installiert.


Die Aussparung muss mittels Stichsäge, anderer Hilfsmittel und Bohrer selber erstellt werden. Im Lieferumfang liegt eine Schablone zum Anzeichnen bei. Bitte achten Sie darauf, dass der Ausschnitt und die Bohrungen ordentlich entgratet und von innen und außen wieder mit dem mitgeliefertem Zinklammellenspray verzinkt werden.


Während des Beratungsgesprächs mit einem Berater der poolakademie.de hatten Sie den Wunsch geäußert, die Installation des Beckens und der Pooltechnik eventuell durch einen Installationspartner durchführen zu lassen. Hier vorab einige Informationen bezüglich der optionalen Dienstleistungen, die von diesen Partnern angeboten werden.


  • Diese Partnerfirmen sind selbstständige, von uns unabhängige Unternehmen, die von Ihnen beauftragt werden können
  • Diese optionalen Dienstleistungen werden von ausgewählten Partner-Firmen erbracht und auch von diesen in Rechnung gestellt
  • Ein konkretes Angebot für Ihre örtliche Einbausituation wird Ihnen ihr Poolpartner selbst unterbreiten
  • Von uns erhalten Sie aber einen Richtpreis. Dieser kann abhängig von den örtlichen Gegebenheiten je nach Poolbaupartner variieren. Extreme Temperaturen oder suboptimale örtliche Begebenheiten und/oder schlechte bauseitig Vorbereitung sind bei diesem Richtpreis nicht berücksichtigt.


Richtpreise incl. MwSt. je nach Größe und Umfang des Poolprojekts:


  • Rundpool: ca. 1000€ - 2500€ plus Anfahrt (1,70€ je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, Übernachtungskosten (ca. 70€ pro Nacht p.P.)
  • Ovalpool: ca. 2200€ - 3800€ plus Anfahrt (1,70€ je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, Übernachtungskosten (ca. 70€ pro Nacht p.P.)
  • Rechteckpool: ca. 2200€ - 7000€ plus Anfahrt (1,70€ je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, Übernachtungskosten (ca. 70€ pro Nacht p.P.)

Der Pool wird grundsätzlich auf Einwegpaletten durch eine Spedition angeliefert mit einer max. Packhöhe von bis zu 230cm (Achtung: Höhe Garagentor beachten).


Anzahl Paletten:


  • Rundpool: 2 - 3 Paletten
  • Ovalpool: 2 - 4 Paletten
  • Rechteckpool: 3 - 9 Paletten


Mögliche Palettengrößen:


  • 122,5cm x 122,5cm
  • 113cm x 113cm
  • 120cm x 80cm
  • 275cm x 83cm (Langpalette)
  • 140cm x 83cm (kleine Technikbox)
  • 160cm x100cm (XL-Technikbox)



Die Technibox wird immer auf einer separaten Palette mit dem Pool angeliefert.


Gewicht:

Bei einem Rundpool kann das Gewicht bei einer Palette bis zu 350kg betragen!

Bei einem Ovalpool kann das Gewicht bei einer Palette bis zu 630kg betragen!

Bei einem Rechteckpool kann das Gewicht bei einer Palette bis zu 1.000kg betragen!


Gewicht Stahlwand Rund-Ovalpool:

Die Stahlwand eines Rundpools beträgt kann je Aufteilung zwichen 75kg-130kg je nach Größe. Diese ist in einem Karton und kann durch eine Standardtür transportiert werden.

Wir empfehlen die Zugabe von max. 1,5g / l bzw. 1,5 kg / m³ Marina Plus Spezialsalz initial bei der Erstbefüllung hinzuzugeben. Wir empfehlen den Einsatz eines Salzgehaltmessgeräts (Salinity Tester Var. ID. 17719), um immer die den optimalen Salzgehalt, gerade beim Nachfüllen von Salz, zu haben.


Bitte beachten Sie, dass im Leitungswasser in der Regel Salze in der Konzentration zwischen 0,2g-0,4g/ltr. Nitrat enthalten sind.. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, vorab dieses mit dem Tester zu prüfen und den erhaltenen Wert mit der Vorgabe von 1,5g/ltr. abzuziehen und mit dem Beckenvolumen zu multiplizieren.

Hier empfehlen wir folgende interessanten Dokumente, dies Sie unbedingt lesen sollen.


Sie finden das Aufrüstkit pH für Ihre Oxilife in unserem Shop.


Zudem benötigen Sie folgende Artikel:



Mischungsverhältnis:

Bitte 3kg-5kg pH- Minus in den 10ltr. Kanister über einen Trichter einfüllen und mit warmen Leitungswasser auffüllen.


WICHTIG: Durch kurzes schütteln kann das Granulat nicht aufgelöst werden und führt zu Verstopfungen im Schlauch und in der pH-Pumpe. Bitte verwenden Sie um dies zu vermeiden bestenfalls einen elektrischen Quirl. Dies erleichtert das Durchmischen des Mediums.

Erster Schritt ist die Kontrolle des Chlorwertes im Becken mit dem Handmessgerät. Sollte der Chlorwert im Rahmen sein (0,1 bis 1 ppm/ltr.), bitte die Redox-Sonde neu kalibriren.

Sollte der Chlorwert zu hoch sein (über 1ppm) und die Sonde bei der Kalibrierung den korrekten Wert anzeigen, senken Sie bitte den Sollwert an der Poolsteuerung und Öffnen untertags die Abdeckung, damit sich das gebildete Chlor verflüchtigen kann. Diese Verflüchtigung kontrollieren Sie spätestens jeden zweiten Tag mit dem Handmessgerät.

pH-Sonde:

Die pH-Elektrode bzw. Sonde muß immer feucht gelagert werden und darf niemals trocken werden. Zur Aufbewahrung im Winter empfiehlt sich eine Lösung aus Kaliumchlorid-Lösung (3 molare KCl-Lösung).


Redox-Sonde: Die Redox-Elektrode bzw. Sonde sollte ebenfalls feucht gelagert werden und darf niemals trocken werden. Zur Aufbewahrung im Winter empfiehlt sich eine Lösung aus Kaliumchlorid-Lösung (3 molare KCl-Lösung)


Alternativ können Sie die Sonden auch in einem Gefäß mit Poolwasser aufbewahren.


Die Kalibrierflüssigkeiten sollten ebenfalls eine Temepratur von ca. 20-25 °C aufweisen, damit es zu keinen Fehlern kommt.


Zur Reinigung empfiehlt sich ein weicher Stofflappen, der etwas in Essig getränkt ist.


Wichtig: Bitte lagern Sie die Elektroden nicht im Außenbereich bei Minusgraden, dies kann zu einer irreversiben Schädigung führen.


Generell unterliegen pH und Redox-Sonden einer eingeschränkten Gewährleistung von 6 Monaten.



Hier lohnt es sich, folgende Artikel und Tipps in eigenen Rubriken zu lesen.

 

Die Inbetriebnahme der Technikbox wird in folgenden Dokumenten beschrieben.

 

 



Wenn Sie Gegenstände auf dem Poolrollladen liegen lassen, kann es zu irreversiblen Schäden und Verformungen an den Lamellen kommen.


Bitte niemals Genestände (Handtücher, Badekleidung, Luftmatratzen usw.) auf den Lamellen ablegen und der Sonne aussetzen.



Die Technikbox ist in erster Linie gedacht, diese oberirdisch aufzustellen (in der Nähe des Pools, auf der Terrasse, in einer Gartenhütte, neben der Garage...). Die Technikbox ist von Ihrer Beschaffenheit nicht gegen Erddruck ausgerichtet, so dass man diese in der Erde vergraben darf. Sie können Sie trotzdem unterhalb des Wasserspiegels (auf einem festen Untergrund) und in Ihrem Keller aufstellen. Achten Sie hierbei aber darauf, dass Sie einen Wasserablauf haben bzw. Absperrhähne an den Leitungen installieren, sofern Sie Reinigungsarbeiten an der Filterpumpe vornehmen.

Die Frage nach einer vernüpnftigen Poolhydraulik ist gerade bei einem Rechteckbecken komplex. Hier gibt es zu beachten, welches Verrohrungsset mit dem jeweiligen Treppen Modell verwendet wird. Hier gibt es unzählige Anordnungsmöglichkeiten.


Hier geht es zu unseren Verrohrungsset. Am besten besprechen Sie sich mit Ihrem Poolberater, um eine für Sie und Ihren Pool geeignete Anordnung der Wasserhydraulik zu finden.



In der Regel reicht ein 230V Anschluss (3x2,5mm² Kabel) aus.

Falls eine Gegenstromanlage mit 400V Anschluss konfiguriert wurde, wird empfohlen, auch die conZero Pool Technikbox mit 400V anzuschließen. Bitte lassen sie dies auf alle Fälle von Ihrem Elektriker prüfen.


Die Technikbox kann optional mit Elektrikpaket bestellt werden.

Die Bauteile sind für einen 400 V Anschluss konfiguriert, so dass auch Wärmepumpen über die gleiche Zuleitung betrieben werden können. Falls nur 220V zur Verfügung stehen, wird ihr Elektriker das 5-adrige Anschlusskabel der conZeroTechnikbox mit einer Brücke versehen. Bei 230V darf die Anschlussleistung der Wärmepumpe 2,3 KW nicht übersteigen.


Vom Kunden zu stellen:


  • 3 x 2,5 (230V) für Wärmepumpen bis 2,3KW Anschlussleistung
  • Zuleitungserdkabel 5x2,5mm² (400 V) oder 5 x 4,0 mm² (400V) bei Wärmepumpen ab 4KW Anschlussleistung
  • Elektroanschluss nur duch qualifiziertes Personal

  • conZero Pool Technikbox: Außenmaße B 130 cm x T 75 cm x H 110 cm
  • conZero Pool Technikbox XL: Außenmaße B 140 cm x T 85 cm x H 120cm

Bei der Modus-Wahl "Auto" hält die Wärmepumpe die gewünschte Temperatur durch die Funktionen "Heizen" und "Kühlen" selbstständig.


Bitte beachten Sie hier die "Installationsanleitung" des ausgewählten Modells.

Die Lautstärke in dB untescheidet sich von Modell zu Modell.


Die Filterpumpen liegen ca. bei 40 - 70dB gemessen bei 1m Abstand je nach Drehzahl. Die Wärmepumpen regulieren sich je nach Modell zwischen 17 - 50dB bei einem Abstand von 1-10m.


Zum Vergleich:


https://cdn03.plentymarkets.com/kl7jg389qdut/frontend/Waermepumpen/Vergleichsgeraeusche.PNG


Hier geht es zu den Entscheidungskriterien Wärmepumpe.


Die passende Filterumpe und die geeignete Wärmepumpe finden Sie in unserem Shop.

Hier finden Sie eine Beschreibung, um die Drehzahl des Pumpenmotors einzustellen, wenn der Poolroboter während des Reinigungszyklus häufig Luft ansaugt.


Die App auf dem Telefon deinstallieren.

 

Bei der Bluetooth-Karte Rollladen die prg1-Taste drücken (neben der grünen LED) gedrückt, bis alle Leds blinken.

 

Dann wird die grüne LED wieder fixiert erscheinen.

 

Sobald das erledigt ist:

 

- Überprüfen Sie, ob die grüne LED auf der elektronischen Platine leuchtet: wenn ja, die elektronische Platine ist funktionsbereit.

- Überprüfen Sie, ob die blaue LED blinkt: wenn ja, Bluetooth ist aktiviert

- Deaktivieren Sie alle Bluetooth-Telefone, damit nur ein Telefon verbunden bleibt.

- Aktivieren Sie die Geolokalisierung und Bluetooth Ihres Telefons 



- Koppeln Sie das Telefon: 

 

1/ Telefon-Einstellungen

2/ Bluetooth 

3/ Bluetooth aktiviert und Sichtbarkeit

4/ Suchen Sie nach dem Gerät und klicken Sie darauf, um es zu koppeln

5/ für einige Modelle (wie Samsung) "klicken" Sie auf das Fenster, um "dissoziieren" auszuwählen.

- Starten Sie die Anwendung und geben Sie den auf der Karte vorhandenen Code ein.

Winterfestmachung Gegenstromanlage:


  • Absenken des Wasserspiegels bis unter die Gegenstromanlage
  • Demontieren der Blende der Gegenstromanlage
  • Anbringen der Winterplatte für Gegenstromanlagen und auf Dichtigkeit prüfen
  • Pumpe mit Hilfe der Entleerungsschraube an der Vorderseite der Pumpe entleeren
  • Heben des Wasserspiegels im Becken und Checkliste Inbetriebnahme befolgen

Am besten lassen Sie Ihren Poolroboter morgens vor Aufnahme der Poolzirkulation und Wälzung laufen, da es teilweise mehrere Stunden nach Ausschalten der Filterpumpe dauert, bis sich die Schwebeteilchen gesetzt haben und durch die Strömung im Becken der Poolroboter oft sehr einseitig reagiert und gewisse Teile ausspart.

Anbei finden Sie Testleitfäden für Ihren Poolrollladen:


Leitfaden für Verärbungen in der Folie: Ursaschen und Lösungen

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.poolakademie.de/akademie/faq#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Beckenrandsteine: Welche Ma\u00dfe haben die conZero Beckenrandsteine?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"conZero Beckenrandl\u00f6sungen f\u00fcr die unterscheidlichen Beckenrandvarianten sind aus Naturstein oder aus edler Keramik gefertigt..Die angebotenen Beckenrandsteine haben unterschiedliche Ma\u00dfe, da Sie in verschieden Varianten und Verlegearten angeboten werden.Beckenrand f\u00fcr RundbeckenBeckenrand f\u00fcr OvalbeckenBeckenrand f\u00fcr Rechteckbecken"}},{"@type":"Question","name":"Installation: Sind die L\u00f6cher f\u00fcr Skimmer, Einlaufd\u00fcsen, LED usw. bereits vorgestanzt?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hier gibt es je nach Beckenform Unterschiede:Rundpool: Skimmer und Einlaufd\u00fcsen sind vorgestanztOvalpool: Skimmer und Einlaufd\u00fcsen sind vorgestanztRechteckpool: f\u00fcr den Skimmer und die Gegenstromannlage ist ein vorgestanztes U-Blech im Lieferumfang enthalten, die Aussparungen f\u00fcr die Einlaufd\u00fcsen, Saug-und Zirkulationsd\u00fcse, LED-Multiflowd\u00fcse m\u00fcssen von Ihnen vorgenommen werden.LED und Saugd\u00fcse (Zirkulationsunterst\u00fctzung): die Aussparungen f\u00fcr die LED Belauchtung und die Saugd\u00fcse m\u00fcssen von Ihnen direkt vorgenommen werden.Um die Aussparung vorzunehmen empfehlen wir z.B. eine Mehrkranzlochs\u00e4ge von 60-64mm. Entgraten Sie danach unbedingt den Ausschnitt und verwenden bitte das mitgelieferte Zinklamellenspray, um die Stelle wieder von au\u00dfen und innen zu versiegeln."}},{"@type":"Question","name":"Installation: Wie viele Einlaufd\u00fcsen haben die jeweiligen Beckenformen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wir verwenden standarm\u00e4\u00dfig Multiflowd\u00fcsen f\u00fcr unsere conZero Rund-Oval und Rechteckbecken.RundpoolRundpool bis 4,50m Durchmesser: 1 x Multiflowd\u00fcse neben dem SkimmerRundpool ab 5m Durchmesser: 2 x Multiflowd\u00fcsen gegen\u00fcber dem Skimmer diametral angeordnetOvalpoolOvalpool: 2 x Multiflowd\u00fcse gegen\u00fcber dem Skimmer diametral angeordnetRechteckpoolRechteckpool bis 51m\u00b3: siehe VerrohrungsplanRechteckpool von 52m\u00b3 - 61m\u00b3: siehe VerrohrungsplanRechteckpool ab 62m\u00b3: siehe Verrohrungsplan"}},{"@type":"Question","name":"Installation: Wie flansche ich eine Einlaufd\u00fcse an (Multiflow)?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":""}},{"@type":"Question","name":"Installation: Welche Schrauben ben\u00f6tige ich bei den Multiflow D\u00fcsen bei einem conZero Becken?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei einem conZero Becken ben\u00f6tigen Sie bei den Multiflow D\u00fcsen nur die 6 mitgelieferten Schrauben f\u00fcr die Messingh\u00fclsen. Die 2 restlichen Schrauben sind zu vernachl\u00e4ssigen, da diese zum Beispiel f\u00fcr einen Betonpool verwendet werden."}},{"@type":"Question","name":"Installation: Wo finde ich die jeweilige Installationsanleitung zu meinem Artikel?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Sie finden die jeweilige Installationsanleitung (sofern erh\u00e4ltlich) immer neben dem jeweiligen Artikel im Shop.Laden Sie sich immer kurz vor Installation diese herunter, da wir permanent Neuerungen und Tipps hinzuf\u00fcgen, die Ihnen die Arbeit erleichtern soll."}},{"@type":"Question","name":"Installation: M\u00fcssen f\u00fcr die Verlegung der Flexschl\u00e4uche zus\u00e4tzlich KG-Rohre im Erdreich vergraben werden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Nein, dies ist nicht notwendig. Die Flexschl\u00e4uche sind speziell f\u00fcr den Erdeinbau konzipiert und halten den Erddruck aus.Sie k\u00f6nnen aber bei zeitlichem Versatz Ihrer Gartenarbeiten KG-Rohre in der Erde verlegen, um sp\u00e4ter bei Installtion Ihrer Pooltechnik die Flexschl\u00e4uche durch die KG-Rohre zu verlegen.Empfohlener Durchmesser KG-Rohr: mindestens DN 110"}},{"@type":"Question","name":"Installation: Kann das Conzero System auch freistehend aufgebaut werden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das conZero System weist eine hohe Standfestigkeit durch Ihre Eigenstatik auf. Trotzdem gibt es Vorgaben, die in Bezug auf Langlebigkeit des Systems und der Physik von Kr\u00e4ften, die auf Ihren Pool wirken (Hanggrundst\u00fcck, Hineinspringen usw.).Rundpool:Poolh\u00f6he 120cm: Becken muss nicht im Erdreich versenkt werdenPoolh\u00f6he 135cm: Becken muss nicht im Erdreich versenkt werdenPoolh\u00f6he 150cm: Becken muss 50cm im Erdreichversenkt werdenAnmerkung: Die im Set enthaltene Leiter ist eine Tiefbeckenleiter und sollte auf Beckenh\u00f6he installiert werden.Ovalpool:Poolh\u00f6he 120cm: Becken darf maximal 30cm \u00fcberstehenPoolh\u00f6he 135cm: Becken darf maximal 30cm \u00fcberstehenPoolh\u00f6he 150cm: Becken darf maximal 30cm \u00fcberstehenRechteckpool:Poolh\u00f6he 135cm: Becken darf maximal 30cm \u00fcberstehenPoolh\u00f6he 150cm: Becken darf maximal 30cm \u00fcberstehenSollte ein gr\u00f6\u00dferer \u00dcberstand Ihres Pools aus dem Erdreich erforderlich sein, z. B. wegen Hanglage, versenkten Leitungen im Garten, optischen Gr\u00fcnden...ist eine Abst\u00fctzung durch Gittergabionen, L-Betonsteinen, Stehlen, Holzkonstruktion zwingend notwendig..Sie finden hierzu Beispiele unserer Kunden unter \"Kundenerfahrungsberichten\"."}},{"@type":"Question","name":"Installation: Wie verh\u00e4lt es sich mit dem Wasser im HT-Rohr des LED-Scheinwerfers im Winter?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das HT-Rohr f\u00fcr den Scheinwerfer f\u00fcllt sich mit im Wasser. Das enthaltene Wasser darin wird bei K\u00e4lte bzw. Minusgraden an der Oberfl\u00e4che eine Eisschicht bilden. Hierbei kann aber in der Regel kein Schaden entstehen, da das Wasser durch das Absenken des Wasserspiegels im Pool f\u00fcr den Winter nicht mehr gefrieren kann und wenn, es sich dann nach oben ausdehnen kann."}},{"@type":"Question","name":"Installation: Wie muss der Heizungsverteiler (Bypass) bei der W\u00e4rmepume eingestellt werden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei laufendem Betrieb der W\u00e4rmepumpe sind am Heizungsverteiler die Kugelh\u00e4hne des Zu- und des R\u00fccklaufs vollst\u00e4ndig zu \u00f6ffnen. Der Bypass kann teilweise oder vollst\u00e4ndig geschlossen werden."}},{"@type":"Question","name":"Installation: Wo werden idealerweise die LED-Scheinwerfer im Becken verbaut und wieviele?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Einbauposition ist frei w\u00e4hlbar. Idealerweise werden die LED-Scheinwerfer so verbaut, dass sich sich auf Ihrem bevorzugten Sitzplatz nicht selbst blenden. Sie leuchten quasi weg von der Terrasse.So entsteht f\u00fcr Sie keine Blendung durch die LED-Scheinwerfer.Anzahl der ScheinwerferRundpool: 1 - 2 LED-Scheinwerfer frei im Becken verteilbarOvalpool: 1 - 2 LED-Scheinwerfer an eine gerade St\u00fctzwandseite gleichm\u00e4\u00dfig verteiltRechteckpool: 1 - 4 LED-Scheinwerfer an eine gerade St\u00fctzwandseite gleichm\u00e4\u00dfig verteiltEs ist besser, ein einziges kleines Licht anzuz\u00fcnden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (*Konfuzius)"}},{"@type":"Question","name":"Installation: Wo wird die Gegenstromanlage in einem Ovalbecken installiert?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Gegenstromanalage in einem Ovalbecken wird gegen\u00fcber des Skimmers mittig zwischen den beiden Multifloweinlaufd\u00fcsen installiert.Die Aussparung muss mittels Stichs\u00e4ge, anderer Hilfsmittel und Bohrer selber erstellt werden. Im Lieferumfang liegt eine Schablone zum Anzeichnen bei. Bitte achten Sie darauf, dass der Ausschnitt und die Bohrungen ordentlich entgratet und von innen und au\u00dfen wieder mit dem mitgeliefertem Zinklammellenspray verzinkt werden."}},{"@type":"Question","name":"Installation: Was kostet der Aufbau durch einen Poolbaupartner?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"W\u00e4hrend des Beratungsgespr\u00e4chs mit einem Berater der poolakademie.de hatten Sie den Wunsch ge\u00e4u\u00dfert, die Installation des Beckens und der Pooltechnik eventuell durch einen Installationspartner durchf\u00fchren zu lassen. Hier vorab einige Informationen bez\u00fcglich der optionalen Dienstleistungen, die von diesen Partnern angeboten werden.Diese Partnerfirmen sind selbstst\u00e4ndige, von uns unabh\u00e4ngige Unternehmen, die von Ihnen beauftragt werden k\u00f6nnenDiese optionalen Dienstleistungen werden von ausgew\u00e4hlten Partner-Firmen erbracht und auch von diesen in Rechnung gestelltEin konkretes Angebot f\u00fcr Ihre \u00f6rtliche Einbausituation wird Ihnen ihr Poolpartner selbst unterbreitenVon uns erhalten Sie aber einen Richtpreis. Dieser kann abh\u00e4ngig von den \u00f6rtlichen Gegebenheiten je nach Poolbaupartner variieren. Extreme Temperaturen oder suboptimale \u00f6rtliche Begebenheiten und\/oder schlechte bauseitig Vorbereitung sind bei diesem Richtpreis nicht ber\u00fccksichtigt.Richtpreise incl. MwSt. je nach Gr\u00f6\u00dfe und Umfang des Poolprojekts: Rundpool: ca. 1000\u20ac - 2500\u20ac plus Anfahrt (1,70\u20ac je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, \u00dcbernachtungskosten (ca. 70\u20ac pro Nacht p.P.)Ovalpool: ca. 2200\u20ac - 3800\u20ac plus Anfahrt (1,70\u20ac je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, \u00dcbernachtungskosten (ca. 70\u20ac pro Nacht p.P.)Rechteckpool: ca. 2200\u20ac - 7000\u20ac plus Anfahrt (1,70\u20ac je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, \u00dcbernachtungskosten (ca. 70\u20ac pro Nacht p.P.)"}},{"@type":"Question","name":"Lieferung: Wie viele Paletten umfasst die Lieferung eines Pools und wie wird angeliefert?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Pool wird grunds\u00e4tzlich auf Einwegpaletten durch eine Spedition angeliefert mit einer max. Packh\u00f6he von bis zu 230cm (Achtung: H\u00f6he Garagentor beachten).Anzahl Paletten:Rundpool: 2 - 3 PalettenOvalpool: 2 - 4 PalettenRechteckpool: 3 - 9 PalettenM\u00f6gliche Palettengr\u00f6\u00dfen:122,5cm x 122,5cm113cm x 113cm120cm x 80cm275cm x 83cm (Langpalette)140cm x 83cm (kleine Technikbox)160cm x100cm (XL-Technikbox)Die Technibox wird immer auf einer separaten Palette mit dem Pool angeliefert.Gewicht:Bei einem Rundpool kann das Gewicht bei einer Palette bis zu 350kg betragen!Bei einem Ovalpool kann das Gewicht bei einer Palette bis zu 630kg betragen!Bei einem Rechteckpool kann das Gewicht bei einer Palette bis zu 1.000kg betragen!Gewicht Stahlwand Rund-Ovalpool:Die Stahlwand eines Rundpools betr\u00e4gt kann je Aufteilung zwichen 75kg-130kg je nach Gr\u00f6\u00dfe. Diese ist in einem Karton und kann durch eine Standardt\u00fcr transportiert werden."}},{"@type":"Question","name":"Oxilife: Wie pr\u00fcft man den Salzgehalt und wie hoch sollte das Mischverh\u00e4ltnis im Wasser sein?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wir empfehlen die Zugabe von max. 1,5g \/ l bzw. 1,5 kg \/ m\u00b3 Marina Plus Spezialsalz initial bei der Erstbef\u00fcllung hinzuzugeben. Wir empfehlen den Einsatz eines Salzgehaltmessger\u00e4ts (Salinity Tester Var. ID. 17719), um immer die den optimalen Salzgehalt, gerade beim Nachf\u00fcllen von Salz, zu haben.Bitte beachten Sie, dass im Leitungswasser in der Regel Salze in der Konzentration zwischen 0,2g-0,4g\/ltr. Nitrat enthalten sind.. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, vorab dieses mit dem Tester zu pr\u00fcfen und den erhaltenen Wert mit der Vorgabe von 1,5g\/ltr. abzuziehen und mit dem Beckenvolumen zu multiplizieren."}},{"@type":"Question","name":"Oxilife: Wie nehme ich meine Oxilife (Salzwasserelektrolyse-Hydrolyse) in Betrieb?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hier empfehlen wir folgende interessanten Dokumente, dies Sie unbedingt lesen sollen.Checkliste InbetriebnahmeInstallationsanleitung TechnikoxGenerelle BedienungsanleitungVideo Sondenkalibrierung (Achtung, Sie verlassen die Website und werden auf eine Drittseite weitergeleitet)"}},{"@type":"Question","name":"Oxilife: Wo finde ich das Aufr\u00fcstkit pH f\u00fcr meine Oxilife?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Sie finden das Aufr\u00fcstkit pH f\u00fcr Ihre Oxilife in unserem Shop.Zudem ben\u00f6tigen Sie folgende Artikel:Hydrolyse Starter SetAnschlussset Elektrolyse Zelle an 50 mm PVC SchlauchpH-MinusMischungsverh\u00e4ltnis: Bitte 3kg-5kg pH- Minus in den 10ltr. Kanister \u00fcber einen Trichter einf\u00fcllen und mit warmen Leitungswasser auff\u00fcllen. WICHTIG: Durch kurzes sch\u00fctteln kann das Granulat nicht aufgel\u00f6st werden und f\u00fchrt zu Verstopfungen im Schlauch und in der pH-Pumpe. Bitte verwenden Sie um dies zu vermeiden bestenfalls einen elektrischen Quirl. Dies erleichtert das Durchmischen des Mediums. "}},{"@type":"Question","name":"Oxilife: Was ist zu tun bei einem erh\u00f6hten Redoxwert?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Erster Schritt ist die Kontrolle des Chlorwertes im Becken mit dem Handmessger\u00e4t. Sollte der Chlorwert im Rahmen sein (0,1 bis 1 ppm\/ltr.), bitte die Redox-Sonde neu kalibriren.Sollte der Chlorwert zu hoch sein (\u00fcber 1ppm) und die Sonde bei der Kalibrierung den korrekten Wert anzeigen, senken Sie bitte den Sollwert an der Poolsteuerung und \u00d6ffnen untertags die Abdeckung, damit sich das gebildete Chlor verfl\u00fcchtigen kann. Diese Verfl\u00fcchtigung kontrollieren Sie sp\u00e4testens jeden zweiten Tag mit dem Handmessger\u00e4t."}},{"@type":"Question","name":"Oxilife: Wie lagere ich die Redox-und pH Sonde im Winter?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"pH-Sonde:Die pH-Elektrode bzw. Sonde mu\u00df immer feucht gelagert werden und darf niemals trocken werden. Zur Aufbewahrung im Winter empfiehlt sich eine L\u00f6sung aus Kaliumchlorid-L\u00f6sung (3 molare KCl-L\u00f6sung).Redox-Sonde: Die Redox-Elektrode bzw. Sonde sollte ebenfalls feucht gelagert werden und darf niemals trocken werden. Zur Aufbewahrung im Winter empfiehlt sich eine L\u00f6sung aus Kaliumchlorid-L\u00f6sung (3 molare KCl-L\u00f6sung)Alternativ k\u00f6nnen Sie die Sonden auch in einem Gef\u00e4\u00df mit Poolwasser aufbewahren.Die Kalibrierfl\u00fcssigkeiten sollten ebenfalls eine Temepratur von ca. 20-25 \u00b0C aufweisen, damit es zu keinen Fehlern kommt.Zur Reinigung empfiehlt sich ein weicher Stofflappen, der etwas in Essig getr\u00e4nkt ist.Wichtig: Bitte lagern Sie die Elektroden nicht im Au\u00dfenbereich bei Minusgraden, dies kann zu einer irreversiben Sch\u00e4digung f\u00fchren.Generell unterliegen pH und Redox-Sonden einer eingeschr\u00e4nkten Gew\u00e4hrleistung von 6 Monaten."}},{"@type":"Question","name":"Poolbetrieb: Wie nehme ich meinen Conzero Pool in Betrieb und wie mache ich Ihn fit f\u00fcr den Fr\u00fchling und Winter?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hier lohnt es sich, folgende Artikel und Tipps in eigenen Rubriken zu lesen. Betriebsanleitung (Jahresbetrieb,Fr\u00fchling,Winter)Lesenswert :\"Winterbetrieb\""}},{"@type":"Question","name":"Poolbetrieb: Wie nehme ich meine Pooltechnik bzw. Technikbox in Betrieb?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Inbetriebnahme der Technikbox wird in folgenden Dokumenten beschrieben.Checkliste Inbetriebnahme  \ufeff"}},{"@type":"Question","name":"Poolbetrieb: Warum darf ich keine Gegenst\u00e4nde auf den Poolrollladen legen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wenn Sie Gegenst\u00e4nde auf dem Poolrollladen liegen lassen, kann es zu irreversiblen Sch\u00e4den und Verformungen an den Lamellen kommen.Bitte niemals Genest\u00e4nde (Handt\u00fccher, Badekleidung, Luftmatratzen usw.) auf den Lamellen ablegen und der Sonne aussetzen."}},{"@type":"Question","name":"Poolbetrieb: Kann man die die Technikbox auch unterirdisch verbauen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Technikbox ist in erster Linie gedacht, diese oberirdisch aufzustellen (in der N\u00e4he des Pools, auf der Terrasse, in einer Gartenh\u00fctte, neben der Garage...). Die Technikbox ist von Ihrer Beschaffenheit nicht gegen Erddruck ausgerichtet, so dass man diese in der Erde vergraben darf. Sie k\u00f6nnen Sie trotzdem unterhalb des Wasserspiegels (auf einem festen Untergrund) und in Ihrem Keller aufstellen. Achten Sie hierbei aber darauf, dass Sie einen Wasserablauf haben bzw. Absperrh\u00e4hne an den Leitungen installieren, sofern Sie Reinigungsarbeiten an der Filterpumpe vornehmen."}},{"@type":"Question","name":"Pooltechnik: Wo installiere ich am besten meine Poolhydraulik (Skimmer, Einlaufd\u00fcse, Saugd\u00fcse) im Becken?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Frage nach einer vern\u00fcpnftigen Poolhydraulik ist gerade bei einem Rechteckbecken komplex. Hier gibt es zu beachten, welches Verrohrungsset mit dem jeweiligen Treppen Modell verwendet wird. Hier gibt es unz\u00e4hlige Anordnungsm\u00f6glichkeiten. Hier geht es zu unseren Verrohrungsset. Am besten besprechen Sie sich mit Ihrem Poolberater, um eine f\u00fcr Sie und Ihren Pool geeignete Anordnung der Wasserhydraulik zu finden."}},{"@type":"Question","name":"Pooltechnik: Welche Stromanschl\u00fcsse werden f\u00fcr meinen Pool ben\u00f6tigt?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"In der Regel reicht ein 230V Anschluss (3x2,5mm\u00b2 Kabel) aus.Falls eine Gegenstromanlage mit 400V Anschluss konfiguriert wurde, wird empfohlen, auch die conZero Pool Technikbox mit 400V anzuschlie\u00dfen. Bitte lassen sie dies auf alle F\u00e4lle von Ihrem Elektriker pr\u00fcfen.Die Technikbox kann optional mit Elektrikpaket bestellt werden.Die Bauteile sind f\u00fcr einen 400 V Anschluss konfiguriert, so dass auch W\u00e4rmepumpen \u00fcber die gleiche Zuleitung betrieben werden k\u00f6nnen. Falls nur 220V zur Verf\u00fcgung stehen, wird ihr Elektriker das 5-adrige Anschlusskabel der conZeroTechnikbox mit einer Br\u00fccke versehen. Bei 230V darf die Anschlussleistung der W\u00e4rmepumpe 2,3 KW nicht \u00fcbersteigen.Vom Kunden zu stellen: 3 x 2,5 (230V) f\u00fcr W\u00e4rmepumpen bis 2,3KW AnschlussleistungZuleitungserdkabel 5x2,5mm\u00b2 (400 V) oder 5 x 4,0 mm\u00b2 (400V) bei W\u00e4rmepumpen ab 4KW Anschlussleistung Elektroanschluss nur duch qualifiziertes Personal "}},{"@type":"Question","name":"Pooltechnik: Welche Ma\u00dfe hat die Technikbox?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"conZero Pool Technikbox: Au\u00dfenma\u00dfe B 130 cm x T 75 cm x H 110 cmconZero Pool Technikbox XL: Au\u00dfenma\u00dfe B 140 cm x T 85 cm x H 120cm"}},{"@type":"Question","name":"Pooltechnik: Was bedeutet Schalterstellung \"Auto\" an der W\u00e4rmepume?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei der Modus-Wahl \"Auto\" h\u00e4lt die W\u00e4rmepumpe die gew\u00fcnschte Temperatur durch die Funktionen \"Heizen\" und \"K\u00fchlen\" selbstst\u00e4ndig.Bitte beachten Sie hier die \"Installationsanleitung\" des ausgew\u00e4hlten Modells."}},{"@type":"Question","name":"Pooltechnik: Wie laut ist sind eine Filterpumpe und eine W\u00e4rmepumpe?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Lautst\u00e4rke in dB untescheidet sich von Modell zu Modell.Die Filterpumpen liegen ca. bei 40 - 70dB gemessen bei 1m Abstand je nach Drehzahl. Die W\u00e4rmepumpen regulieren sich je nach Modell zwischen 17 - 50dB bei einem Abstand von 1-10m. Zum Vergleich:Hier geht es zu den Entscheidungskriterien W\u00e4rmepumpe.Die passende Filterumpe und die geeignete W\u00e4rmepumpe finden Sie in unserem Shop."}},{"@type":"Question","name":"Pooltechnik: Wie ver\u00e4ndere ich die Saugkraft meines Zodiac Poolroboters, wenn er h\u00e4ufig Luft ansaugt?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hier finden Sie eine Beschreibung, um die Drehzahl des Pumpenmotors einzustellen, wenn der Poolroboter w\u00e4hrend des Reinigungszyklus h\u00e4ufig Luft ansaugt.Technische Vorgehensweise"}},{"@type":"Question","name":"Pooltechnik: Wie (re-)aktiviere ich die Bluetooth Verbindung des Poolrollladen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die App auf dem Telefon deinstallieren. Bei der Bluetooth-Karte Rollladen die prg1-Taste dr\u00fccken (neben der gr\u00fcnen LED) gedr\u00fcckt, bis alle Leds blinken. Dann wird die gr\u00fcne LED wieder fixiert erscheinen. Sobald das erledigt ist: - \u00dcberpr\u00fcfen Sie, ob die gr\u00fcne LED auf der elektronischen Platine leuchtet: wenn ja, die elektronische Platine ist funktionsbereit.- \u00dcberpr\u00fcfen Sie, ob die blaue LED blinkt: wenn ja, Bluetooth ist aktiviert- Deaktivieren Sie alle Bluetooth-Telefone, damit nur ein Telefon verbunden bleibt.- Aktivieren Sie die Geolokalisierung und Bluetooth Ihres Telefons - Koppeln Sie das Telefon:  1\/ Telefon-Einstellungen2\/ Bluetooth 3\/ Bluetooth aktiviert und Sichtbarkeit4\/ Suchen Sie nach dem Ger\u00e4t und klicken Sie darauf, um es zu koppeln5\/ f\u00fcr einige Modelle (wie Samsung) \"klicken\" Sie auf das Fenster, um \"dissoziieren\" auszuw\u00e4hlen.- Starten Sie die Anwendung und geben Sie den auf der Karte vorhandenen Code ein."}},{"@type":"Question","name":"Poolbetrieb: Wie mache ich eine Gegenstromanlage fit f\u00fcr den Winter?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Winterfestmachung Gegenstromanlage:Absenken des Wasserspiegels bis unter die GegenstromanlageDemontieren der Blende der GegenstromanlageAnbringen der Winterplatte f\u00fcr Gegenstromanlagen und auf Dichtigkeit pr\u00fcfenPumpe mit Hilfe der Entleerungsschraube an der Vorderseite der Pumpe entleerenHeben des Wasserspiegels im Becken und Checkliste Inbetriebnahme befolgen"}},{"@type":"Question","name":"Poolbetrieb: Wann lasse ich meinen Poolroboter idealerweis laufen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Am besten lassen Sie Ihren Poolroboter morgens vor Aufnahme der Poolzirkulation und W\u00e4lzung laufen, da es teilweise mehrere Stunden nach Ausschalten der Filterpumpe dauert, bis sich die Schwebeteilchen gesetzt haben und durch die Str\u00f6mung im Becken der Poolroboter oft sehr einseitig reagiert und gewisse Teile ausspart. "}},{"@type":"Question","name":"Poolbetrieb: Testleitfaden Poolrollladen","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Anbei finden Sie Testleitf\u00e4den f\u00fcr Ihren Poolrollladen:Open ClassicOpen AeroImm'Ax"}},{"@type":"Question","name":"Poolbetrieb: Woher kommen Verf\u00e4rbungen an der Poolfolie und wie kann man damit umgehen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Leitfaden f\u00fcr Ver\u00e4rbungen in der Folie: Ursaschen und L\u00f6sungen"}}] }