FAQ Pool


Die Ursachen hierfür sind vielfältig.

Beispiele hierfür sind

~ Überdrehen der Schraubenköpfe bei der Montage
~ Benutzen eines Schraubendrehers, der nicht neu oder nicht aus Edelstahl ist
~ Risse im Blendrahmen durch zu starkes Andrehen der Schrauben
~ Anschneiden der Doppeldichtung beim Ausschneiden der Folie bei der Montage
~ Eisenhaltiges Wasser
~ Einbringen von Eisenpartikel von außen durch z. B. Schleifarbeiten am Pool
~ etc.

Um den Rost am Skimmer zu vermeiden, sollten Sie sich an die Montageanleitung halten. Weiter sollten Sie darauf achten, welches Wasser Sie zum Befüllen des Beckens nutzen.

Durch die Montage eines Potenzialausgleiches in Ihrer Wasserleitung verringern Sie die Ablagerung von Eisenpartikeln. Die benötigten Teile für den Potenzialausgleich sind die Anbohrschelle (Varianten-ID 20344) und die Erdungsanode (Varianten-ID 20344). Die Erdungsanode muss von einem Elektriker angeschlossen werden.

Sie sehen meist an den Übergangsstellen zwischen Trittstufe und Leiterholm “Rost” ?

Es gibt hier 2 Hauptursachen.

Zum einen handelt es sich um Eisenpartikel, die sich an Ihrer Leiter ablagern. Diese Partikel befinden sich im Wasser oder wurden von außen eingebracht (z. B. durch Schleifarbeiten in der Nähe des Pools). Das Eisen korrodiert an der Leiter.

Zum anderen kommt es zur Korrosion, wenn die Oberfläche der Leiter durch mechanische oder chemische Vorgänge beschädigt wurden. Von mechanischer Beschädigung sprechen wir bei Kratzern oder Abriebstellen. Die Oberfläche des Metalls wird chemisch durch hohe Chlorwerte oder Säureeinbringung direkt bei der Leiter angegriffen.

Um Korrosion an der Leiter zu vermeiden, gehen Sie bitte sorgsam mit ihr um. Achten Sie auf Ihre Wasserwerte. Geben Sie das PH-Minus in aufgelöster Form bei laufender Pumpe über den Skimmer bei. Nehmen Sie die Leiter von Zeit zu Zeit aus dem Wasser und reinigen Sie diese mit einem Edelstahlreiniger.

Durch die Montage eines Potenzialausgleiches in Ihrer Wasserleitung verringern Sie die Ablagerung von Eisenpartikeln an der Leiter und anderen metallischen Teilen in Ihrem Becken. Die benötigten Teile für den Potenzialausgleich sind die Anbohrschelle (Varianten-ID 20344) und die Erdungsanode (Varianten-ID 20344). Diese Erdungsanode muss dann von Ihrem Elektriker stromtechnisch angeschlossen werden.

~ Die Lieferung vor der Einlagerung auf Vollständigkeit prüfen
~ Die Vinylplatten vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
~ Die PH- und Redox- Sonde bei Zimmertemperatur lagern 
~ Die Poolfolie bei Zimmertemperatur ca. 20 Grad lagern 
~ Die Palettenhöhe beträgt bis zu 2,30 m (Garagentorhöhe liegt meist bei ca. 2,00 m)

Hier gibt es je nach Beckenform Unterschiede:

~ Rundpool: Skimmer und Einlaufdüsen sind vorgestanzt
~ Ovalpool: Skimmer und Einlaufdüsen sind vorgestanzt
~ Rechteckpool: für den Skimmer und die Gegenstromanlage ist ein vorgestanztes U-Blech im Lieferumfang enthalten, die Aussparungen für die Einlaufdüsen, Saug- und Zirkulationsdüse, und LED-Grundkörper (Multiflow-Düse) müssen von Ihnen vorgenommen werden.

LED und Saugdüse (Zirkulationsunterstützung): 
die Aussparungen für die LED Beleuchtung und die Saugdüse müssen von Ihnen direkt vorgenommen werden.
Um die Aussparung vorzunehmen empfehlen wir z.B. eine Mehrkranzlochsäge von 60-64mm. Entgraten Sie danach unbedingt den Ausschnitt und verwenden bitte das mitgelieferte Zinklamellenspray, um die Stelle wieder von außen und innen zu versiegeln.

Sie finden die jeweilige Installationsanleitung (sofern erhältlich) immer im Download-Bereich des Artikels im Shop.

Laden Sie sich immer kurz vor Installation diese herunter, da wir permanent Neuerungen und Tipps hinzufügen, die Ihnen die Arbeit erleichtern sollen.

Nein, dies ist nicht notwendig. Die Flexschläuche sind speziell für den Erdeinbau konzipiert und halten den Erddruck aus.

Sie können aber bei zeitlichem Versatz Ihrer Gartenarbeiten KG-Rohre in der Erde verlegen, um später bei Installation Ihrer Pooltechnik die Flexschläuche durch die KG-Rohre zu verlegen.

Empfohlener Durchmesser KG-Rohr: mindestens DN 110 für einen Schlauch

Hier einige Informationen bezüglich der optionalen Dienstleistungen, die von einem Poolbaupartnern angeboten werden.

~ Diese Partnerfirmen sind selbstständige, von uns unabhängige Unternehmen, die von Ihnen beauftragt werden können.
~ Diese optionalen Dienstleistungen werden von ausgewählten Partner-Firmen erbracht und auch von diesen in Rechnung gestellt.
~ Ein konkretes Angebot für Ihre örtliche Einbausituation wird Ihnen ihr Poolbaupartner selbst unterbreiten.
~ Von uns erhalten Sie aber einen Richtpreis. Dieser kann abhängig von den örtlichen Gegebenheiten je nach Poolbaupartner variieren. Extreme Temperaturen oder suboptimale örtliche Begebenheiten und/oder schlechte bauseitige Vorbereitung sind bei diesem Richtpreis nicht berücksichtigt.

Richtpreise incl. MwSt. je nach Größe und Umfang des Poolprojekts:

~ Rundpool: ca. 1000€ - 2500€ plus Anfahrt (1,70€ je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, Übernachtungskosten (ca. 70€ pro Nacht p. P.)
~ Ovalpool: ca. 2200€ - 3800€ plus Anfahrt (1,70€ je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, Übernachtungskosten (ca. 70€ pro Nacht p. P.)
~ Rechteckpool: ca. 2200€ - 7000€ plus Anfahrt (1,70€ je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, Übernachtungskosten (ca. 70€ pro Nacht p. P.)

Die Vorgehensweise beim Aus- und Einwintern ist mit der Inhalt der Betriebsanleitung.

Diese finden Sie im Downloadbereich der Pools.

Leitfaden für Verfärbungen in der Folie: Ursaschen und Lösungen

Die Montage Ihres neuen Pools beginnt immer mit dem Ausheben der Baugrube. Achten Sie hier bitte auf die Größe und die Bodenbeschaffenheit der Baugrube.

Beim Ausmessen der Baugrube achten Sie bitte darauf, dass sie das angegebene Maß an der Sohle der Baugrube hat.

Die Bodenbeschaffenheit muss laut Anleitung von einer Person mit nachgewiesenem, spezifischem Fachwissen überprüft werden. Hauptaugenmerk liegt hier auf der Drainagefähigkeit und der Tragfähigkeit des Bodens.

Sollte die Tragfähigkeit nicht ausreichend sein, sollte eine zusätzliche, verdichtete Schotterschicht eingebracht werden.

Ist die Drainagefähigkeit nicht oder nicht ausreichend gegeben, muss eine Drainage inklusive Revisionsschacht installiert werden. Bei der Ableitung ist darauf zu achten, dass es nicht zu einem Rückstau kommen kann.

Die Montage eines Revisionsschachte über den im Notfall, mittels einer kleinen Tauchpumpe das Wasser abgesaugt werden kann, ist immer zu empfehlen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie jeweils in der Montageanleitung Ihres Poolsystems.

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.poolakademie.de/service/technischer-support/faq-aufbau-technik/faq-pool#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Warum rostet der Skimmer?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Ursachen hierf\u00fcr sind vielf\u00e4ltig.Beispiele hierf\u00fcr sind~ \u00dcberdrehen der Schraubenk\u00f6pfe bei der Montage~ Benutzen eines Schraubendrehers, der nicht neu oder nicht aus Edelstahl ist~ Risse im Blendrahmen durch zu starkes Andrehen der Schrauben~ Anschneiden der Doppeldichtung beim Ausschneiden der Folie bei der Montage~ Eisenhaltiges Wasser~ Einbringen von Eisenpartikel von au\u00dfen durch z. B. Schleifarbeiten am Pool~ etc.Um den Rost am Skimmer zu vermeiden, sollten Sie sich an die Montageanleitung halten. Weiter sollten Sie darauf achten, welches Wasser Sie zum Bef\u00fcllen des Beckens nutzen.Durch die Montage eines Potenzialausgleiches in Ihrer Wasserleitung verringern Sie die Ablagerung von Eisenpartikeln. Die ben\u00f6tigten Teile f\u00fcr den Potenzialausgleich sind die Anbohrschelle (Varianten-ID 20344) und die Erdungsanode (Varianten-ID 20344). Die Erdungsanode muss von einem Elektriker angeschlossen werden."}},{"@type":"Question","name":"Warum korrodiert die Leiter?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Sie sehen meist an den \u00dcbergangsstellen zwischen Trittstufe und Leiterholm \u201cRost\u201d ?Es gibt hier 2 Hauptursachen.Zum einen handelt es sich um Eisenpartikel, die sich an Ihrer Leiter ablagern. Diese Partikel befinden sich im Wasser oder wurden von au\u00dfen eingebracht (z. B. durch Schleifarbeiten in der N\u00e4he des Pools). Das Eisen korrodiert an der Leiter.Zum anderen kommt es zur Korrosion, wenn die Oberfl\u00e4che der Leiter durch mechanische oder chemische Vorg\u00e4nge besch\u00e4digt wurden. Von mechanischer Besch\u00e4digung sprechen wir bei Kratzern oder Abriebstellen. Die Oberfl\u00e4che des Metalls wird chemisch durch hohe Chlorwerte oder S\u00e4ureeinbringung direkt bei der Leiter angegriffen.Um Korrosion an der Leiter zu vermeiden, gehen Sie bitte sorgsam mit ihr um. Achten Sie auf Ihre Wasserwerte. Geben Sie das PH-Minus in aufgel\u00f6ster Form bei laufender Pumpe \u00fcber den Skimmer bei. Nehmen Sie die Leiter von Zeit zu Zeit aus dem Wasser und reinigen Sie diese mit einem Edelstahlreiniger.Durch die Montage eines Potenzialausgleiches in Ihrer Wasserleitung verringern Sie die Ablagerung von Eisenpartikeln an der Leiter und anderen metallischen Teilen in Ihrem Becken. Die ben\u00f6tigten Teile f\u00fcr den Potenzialausgleich sind die Anbohrschelle (Varianten-ID 20344) und die Erdungsanode (Varianten-ID 20344). Diese Erdungsanode muss dann von Ihrem Elektriker stromtechnisch angeschlossen werden."}},{"@type":"Question","name":"Sie m\u00f6chten Ihre Poollieferung vor\u00fcbergehend in der Garage o. \u00e4. lagern. Was ist zu beachten?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"~ Die Lieferung vor der Einlagerung auf Vollst\u00e4ndigkeit pr\u00fcfen~ Die Vinylplatten vor direkter Sonneneinstrahlung sch\u00fctzen~ Die PH- und Redox- Sonde bei Zimmertemperatur lagern ~ Die Poolfolie bei Zimmertemperatur ca. 20 Grad lagern ~ Die Palettenh\u00f6he betr\u00e4gt bis zu 2,30 m (Garagentorh\u00f6he liegt meist bei ca. 2,00 m)"}},{"@type":"Question","name":"Sind die L\u00f6cher f\u00fcr Skimmer, Einlaufd\u00fcsen, LED\u2018s usw. bereits vorgestanzt?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hier gibt es je nach Beckenform Unterschiede:~ Rundpool: Skimmer und Einlaufd\u00fcsen sind vorgestanzt~ Ovalpool: Skimmer und Einlaufd\u00fcsen sind vorgestanzt~ Rechteckpool: f\u00fcr den Skimmer und die Gegenstromanlage ist ein vorgestanztes U-Blech im Lieferumfang enthalten, die Aussparungen f\u00fcr die Einlaufd\u00fcsen, Saug- und Zirkulationsd\u00fcse, und LED-Grundk\u00f6rper (Multiflow-D\u00fcse) m\u00fcssen von Ihnen vorgenommen werden.LED und Saugd\u00fcse (Zirkulationsunterst\u00fctzung): die Aussparungen f\u00fcr die LED Beleuchtung und die Saugd\u00fcse m\u00fcssen von Ihnen direkt vorgenommen werden.Um die Aussparung vorzunehmen empfehlen wir z.B. eine Mehrkranzlochs\u00e4ge von 60-64mm. Entgraten Sie danach unbedingt den Ausschnitt und verwenden bitte das mitgelieferte Zinklamellenspray, um die Stelle wieder von au\u00dfen und innen zu versiegeln."}},{"@type":"Question","name":"Wo finde ich die jeweilige Installationsanleitung zu meinem Artikel?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Sie finden die jeweilige Installationsanleitung (sofern erh\u00e4ltlich) immer im Download-Bereich des Artikels im Shop.Laden Sie sich immer kurz vor Installation diese herunter, da wir permanent Neuerungen und Tipps hinzuf\u00fcgen, die Ihnen die Arbeit erleichtern sollen."}},{"@type":"Question","name":"M\u00fcssen f\u00fcr die Verlegung der Flexschl\u00e4uche zus\u00e4tzlich KG-Rohre im Erdreich vergraben werden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Nein, dies ist nicht notwendig. Die Flexschl\u00e4uche sind speziell f\u00fcr den Erdeinbau konzipiert und halten den Erddruck aus.Sie k\u00f6nnen aber bei zeitlichem Versatz Ihrer Gartenarbeiten KG-Rohre in der Erde verlegen, um sp\u00e4ter bei Installation Ihrer Pooltechnik die Flexschl\u00e4uche durch die KG-Rohre zu verlegen.Empfohlener Durchmesser KG-Rohr: mindestens DN 110 f\u00fcr einen Schlauch"}},{"@type":"Question","name":"Was kostet der Aufbau durch einen Poolbaupartner?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hier einige Informationen bez\u00fcglich der optionalen Dienstleistungen, die von einem Poolbaupartnern angeboten werden.~ Diese Partnerfirmen sind selbstst\u00e4ndige, von uns unabh\u00e4ngige Unternehmen, die von Ihnen beauftragt werden k\u00f6nnen.~ Diese optionalen Dienstleistungen werden von ausgew\u00e4hlten Partner-Firmen erbracht und auch von diesen in Rechnung gestellt.~ Ein konkretes Angebot f\u00fcr Ihre \u00f6rtliche Einbausituation wird Ihnen ihr Poolbaupartner selbst unterbreiten.~ Von uns erhalten Sie aber einen Richtpreis. Dieser kann abh\u00e4ngig von den \u00f6rtlichen Gegebenheiten je nach Poolbaupartner variieren. Extreme Temperaturen oder suboptimale \u00f6rtliche Begebenheiten und\/oder schlechte bauseitige Vorbereitung sind bei diesem Richtpreis nicht ber\u00fccksichtigt.Richtpreise incl. MwSt. je nach Gr\u00f6\u00dfe und Umfang des Poolprojekts:~ Rundpool: ca. 1000\u20ac - 2500\u20ac plus Anfahrt (1,70\u20ac je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, \u00dcbernachtungskosten (ca. 70\u20ac pro Nacht p. P.)~ Ovalpool: ca. 2200\u20ac - 3800\u20ac plus Anfahrt (1,70\u20ac je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, \u00dcbernachtungskosten (ca. 70\u20ac pro Nacht p. P.)~ Rechteckpool: ca. 2200\u20ac - 7000\u20ac plus Anfahrt (1,70\u20ac je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, \u00dcbernachtungskosten (ca. 70\u20ac pro Nacht p. P.)"}},{"@type":"Question","name":"Wie nehme ich meinen conZero-Pool in Betrieb und wie mache ich ihn fit f\u00fcr den Fr\u00fchling und Winter","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Vorgehensweise beim Aus- und Einwintern ist mit der Inhalt der Betriebsanleitung.Diese finden Sie im Downloadbereich der Pools."}},{"@type":"Question","name":"Woher kommen Verf\u00e4rbungen an der Poolfolie und wie kann man damit umgehen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Leitfaden f\u00fcr Verf\u00e4rbungen in der Folie: Ursaschen und L\u00f6sungen"}},{"@type":"Question","name":"Auf was ist bei der Baugrube f\u00fcr den Pool zu achten?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage Ihres neuen Pools beginnt immer mit dem Ausheben der Baugrube. Achten Sie hier bitte auf die Gr\u00f6\u00dfe und die Bodenbeschaffenheit der Baugrube.Beim Ausmessen der Baugrube achten Sie bitte darauf, dass sie das angegebene Ma\u00df an der Sohle der Baugrube hat.Die Bodenbeschaffenheit muss laut Anleitung von einer Person mit nachgewiesenem, spezifischem Fachwissen \u00fcberpr\u00fcft werden. Hauptaugenmerk liegt hier auf der Drainagef\u00e4higkeit und der Tragf\u00e4higkeit des Bodens.Sollte die Tragf\u00e4higkeit nicht ausreichend sein, sollte eine zus\u00e4tzliche, verdichtete Schotterschicht eingebracht werden.Ist die Drainagef\u00e4higkeit nicht oder nicht ausreichend gegeben, muss eine Drainage inklusive Revisionsschacht installiert werden. Bei der Ableitung ist darauf zu achten, dass es nicht zu einem R\u00fcckstau kommen kann.Die Montage eines Revisionsschachte \u00fcber den im Notfall, mittels einer kleinen Tauchpumpe das Wasser abgesaugt werden kann, ist immer zu empfehlen.N\u00e4here Informationen hierzu finden Sie jeweils in der Montageanleitung Ihres Poolsystems."}}] }

Wir verwenden standardmäßig Multiflowdüsen.

~ Rundpool bis 4,50m Durchmesser: 1 x Multiflowdüse neben dem Skimmer
~ Rundpool ab 5m Durchmesser: 2 x Multiflowdüse gegenüber dem Skimmer diametral angeordnen

Für die Anordnung halten Sie sich bitte an den zugeordneten Verrohrungsplan. 

Das conZero System weist eine hohe Standfestigkeit durch die Eigenstatik auf. Trotzdem gibt es Vorgaben, die in Bezug auf Langlebigkeit des Systems und der Physik von Kräften, die auf Ihren Pool wirken (Hanggrundstück, Hineinspringen usw.).

~ Poolhöhe 120cm: Becken muss nicht im Erdreich versenkt werden
~ Poolhöhe 135cm: Becken muss nicht im Erdreich versenkt werden
~ Poolhöhe 150cm: Becken muss 50cm im Erdreich versenkt werden

Anmerkung: Die im Set enthaltene Leiter ist eine Tiefbeckenleiter und sollte auf Beckenhöhe installiert werden.

Sollte ein größerer Überstand Ihres Pools aus dem Erdreich erforderlich sein, z. B. wegen Hanglage, versenkten Leitungen im Garten, optischen Gründen...ist eine Abstützung durch Gitter-Gabionen, L-Betonsteinen, Stehlen oder einer Holzkonstruktion zwingend notwendig.

Sie finden hierzu Beispiele unserer Kunden unter "Kundenerfahrungsberichten".

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.poolakademie.de/service/technischer-support/faq-aufbau-technik/faq-pool#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Wie viele Einlaufd\u00fcsen werden im Rundpool verbaut?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wir verwenden standardm\u00e4\u00dfig Multiflowd\u00fcsen.~ Rundpool bis 4,50m Durchmesser: 1 x Multiflowd\u00fcse neben dem Skimmer~ Rundpool ab 5m Durchmesser: 2 x Multiflowd\u00fcse gegen\u00fcber dem Skimmer diametral angeordnenF\u00fcr die Anordnung halten Sie sich bitte an den zugeordneten Verrohrungsplan. "}},{"@type":"Question","name":"Kann das conZero-System in Verbindung mit einem Rundpool auch freistehend aufgebaut werden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das conZero System weist eine hohe Standfestigkeit durch die Eigenstatik auf. Trotzdem gibt es Vorgaben, die in Bezug auf Langlebigkeit des Systems und der Physik von Kr\u00e4ften, die auf Ihren Pool wirken (Hanggrundst\u00fcck, Hineinspringen usw.).~ Poolh\u00f6he 120cm: Becken muss nicht im Erdreich versenkt werden~ Poolh\u00f6he 135cm: Becken muss nicht im Erdreich versenkt werden~ Poolh\u00f6he 150cm: Becken muss 50cm im Erdreich versenkt werdenAnmerkung: Die im Set enthaltene Leiter ist eine Tiefbeckenleiter und sollte auf Beckenh\u00f6he installiert werden.Sollte ein gr\u00f6\u00dferer \u00dcberstand Ihres Pools aus dem Erdreich erforderlich sein, z. B. wegen Hanglage, versenkten Leitungen im Garten, optischen Gr\u00fcnden...ist eine Abst\u00fctzung durch Gitter-Gabionen, L-Betonsteinen, Stehlen oder einer Holzkonstruktion zwingend notwendig.Sie finden hierzu Beispiele unserer Kunden unter \"Kundenerfahrungsberichten\"."}}] }

Wir verwenden standardmäßig Multiflowdüsen.

~ Ovalpool: 2 x Multiflowdüse gegenüber dem Skimmer diametral angeordnet

Für die Anordnung halten Sie sich bitte an den zugeordneten Verrohrungsplan. 

Das conZero System weist eine hohe Standfestigkeit durch die Eigenstatik auf. Trotzdem gibt es Vorgaben, die in Bezug auf Langlebigkeit des Systems und der Physik von Kräften, die auf Ihren Pool wirken (Hanggrundstück, Hineinspringen usw.).

~ Poolhöhe 120cm: Becken darf maximal 30cm überstehen
~ Poolhöhe 135cm: Becken darf maximal 30cm überstehen
~ Poolhöhe 150cm: Becken darf maximal 30cm überstehen

Sollte ein größerer Überstand Ihres Pools aus dem Erdreich erforderlich sein, z. B. wegen Hanglage, versenkten Leitungen im Garten, optischen Gründen ist eine Abstützung durch Gitter-Gabionen, L-Betonsteinen, Stehlen oder einer Holzkonstruktion zwingend notwendig.

Sie finden hierzu Beispiele unserer Kunden unter "Kundenerfahrungsberichten".

Hier benötigen Sie eine 18er Nuss oder einen 18er Gabel-/Ring-Schlüssel.

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.poolakademie.de/service/technischer-support/faq-aufbau-technik/faq-pool#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Wie viele Einlaufd\u00fcsen werden im Ovalpool verbaut?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wir verwenden standardm\u00e4\u00dfig Multiflowd\u00fcsen.~ Ovalpool: 2 x Multiflowd\u00fcse gegen\u00fcber dem Skimmer diametral angeordnetF\u00fcr die Anordnung halten Sie sich bitte an den zugeordneten Verrohrungsplan. "}},{"@type":"Question","name":"Kann das conZero-System in Verbindung mit einem Ovalpool auch freistehend aufgebaut werden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das conZero System weist eine hohe Standfestigkeit durch die Eigenstatik auf. Trotzdem gibt es Vorgaben, die in Bezug auf Langlebigkeit des Systems und der Physik von Kr\u00e4ften, die auf Ihren Pool wirken (Hanggrundst\u00fcck, Hineinspringen usw.).~ Poolh\u00f6he 120cm: Becken darf maximal 30cm \u00fcberstehen~ Poolh\u00f6he 135cm: Becken darf maximal 30cm \u00fcberstehen~ Poolh\u00f6he 150cm: Becken darf maximal 30cm \u00fcberstehenSollte ein gr\u00f6\u00dferer \u00dcberstand Ihres Pools aus dem Erdreich erforderlich sein, z. B. wegen Hanglage, versenkten Leitungen im Garten, optischen Gr\u00fcnden ist eine Abst\u00fctzung durch Gitter-Gabionen, L-Betonsteinen, Stehlen oder einer Holzkonstruktion zwingend notwendig.Sie finden hierzu Beispiele unserer Kunden unter \"Kundenerfahrungsberichten\"."}},{"@type":"Question","name":"Welche Nuss ben\u00f6tige ich f\u00fcr die Montage der Schrauben an den Verbindern und den Zugstreben?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hier ben\u00f6tigen Sie eine 18er Nuss oder einen 18er Gabel-\/Ring-Schl\u00fcssel."}}] }

Wie viele Düsen werden im Rechteckbecken verbaut?

Wir verwenden standardmäßig Multiflowdüsen.

~ Rechteckpool bis 51m³: 3 x Einlaufdüsen, 1x Zirkulationsdüse
~ Rechteckpool von 52m³ - 61m³: 4 x Einlaufdüsen, 1x Zirkulationsdüse
~ Rechteckpool ab 62m³: 5 x Einlaufdüsen, 1x Zirkulationsdüse

Für die Anordnung halten Sie sich bitte an den zugeordneten Verrohrungsplan. 

Das conZero System weist eine hohe Standfestigkeit durch die Eigenstatik auf. Trotzdem gibt es Vorgaben, die in Bezug auf Langlebigkeit des Systems und der Physik von Kräften, die auf Ihren Pool wirken (Hanggrundstück, Hineinspringen usw.).

~ Poolhöhe 135cm: Becken darf maximal 25 cm überstehen
~ Poolhöhe 150cm: Becken darf maximal 40 cm überstehen

Sollte ein größerer Überstand Ihres Pools aus dem Erdreich erforderlich sein, z. B. wegen Hanglage, versenkten Leitungen im Garten, optischen Gründen ist eine Abstützung durch Gitter-Gabionen, L-Betonsteinen, Stehlen oder einer Holzkonstruktion zwingend notwendig.

Sie finden hierzu Beispiele unserer Kunden unter "Kundenerfahrungsberichten".

Die Frage nach einer vernünftigen Poolhydraulik ist gerade bei einem Rechteckbecken komplex. Bitte nutzen Sie die im Downloadbbereich hinterlegten Verrohrungspläne. In diesen Plänen können Sie den für Ihre Gegebenheiten (Technikboxstandort, Treppenart, usw.) entsprechenden Verrohrungsplan wählen.

Die Elektroeinheit der Technikbox ist für einen Anschluss mit 400V ausgelegt. Dies empfehlen wir auch.  Sollte ein Anschluss mit 400V nicht möglich sein, ist auch ein Anschluss mit 230V möglich.

Die Technikbox kann optional mit Elektrikpaket bestellt werden.

Die Bauteile sind für einen 400 V Anschluss konfiguriert, so dass auch Wärmepumpen über die gleiche Zuleitung betrieben werden können. Falls nur 230V zur Verfügung stehen, wird ihr Elektriker das 5-adrige Anschlusskabel der conZero Technikbox mit einer Brücke versehen. Bei 230V darf die Anschlussleistung der Wärmepumpe 2,3 KW nicht übersteigen. Zusätzlich sollte noch der FI-Schalter im Schaltkasten getauscht werden. Der Montierte ist für einen 400V-Anschluss ausgelegt.

Vom Kunden zu stellen:

~ 3 x 2,5 (230V) für Wärmepumpen bis 2,3KW Anschlussleistung
~ Zuleitungserdkabel 5x2,5mm² (400 V) oder 5 x 4,0 mm² (400V) bei Wärmepumpen ab 4KW Anschlussleistung 
~ Elektroanschluss nur durch qualifiziertes Personal

Hier benötigen Sie eine 18er Nuss oder einen 18er Gabel-/Ring-Schlüssel.

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.poolakademie.de/service/technischer-support/faq-aufbau-technik/faq-pool#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Wie viele D\u00fcsen werden im Rechteckbecken verbaut?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wie viele D\u00fcsen werden im Rechteckbecken verbaut?Wir verwenden standardm\u00e4\u00dfig Multiflowd\u00fcsen.~ Rechteckpool bis 51m\u00b3: 3 x Einlaufd\u00fcsen, 1x Zirkulationsd\u00fcse~ Rechteckpool von 52m\u00b3 - 61m\u00b3: 4 x Einlaufd\u00fcsen, 1x Zirkulationsd\u00fcse~ Rechteckpool ab 62m\u00b3: 5 x Einlaufd\u00fcsen, 1x Zirkulationsd\u00fcseF\u00fcr die Anordnung halten Sie sich bitte an den zugeordneten Verrohrungsplan. "}},{"@type":"Question","name":"Kann das conZero-Rechteck-System auch freistehend aufgebaut werden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das conZero System weist eine hohe Standfestigkeit durch die Eigenstatik auf. Trotzdem gibt es Vorgaben, die in Bezug auf Langlebigkeit des Systems und der Physik von Kr\u00e4ften, die auf Ihren Pool wirken (Hanggrundst\u00fcck, Hineinspringen usw.).~ Poolh\u00f6he 135cm: Becken darf maximal 25 cm \u00fcberstehen~ Poolh\u00f6he 150cm: Becken darf maximal 40 cm \u00fcberstehenSollte ein gr\u00f6\u00dferer \u00dcberstand Ihres Pools aus dem Erdreich erforderlich sein, z. B. wegen Hanglage, versenkten Leitungen im Garten, optischen Gr\u00fcnden ist eine Abst\u00fctzung durch Gitter-Gabionen, L-Betonsteinen, Stehlen oder einer Holzkonstruktion zwingend notwendig.Sie finden hierzu Beispiele unserer Kunden unter \"Kundenerfahrungsberichten\"."}},{"@type":"Question","name":"Wo installiere ich am besten meine Poolhydraulik (Skimmer, Einlaufd\u00fcse, Saugd\u00fcse) im Rechteckbecken?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Frage nach einer vern\u00fcnftigen Poolhydraulik ist gerade bei einem Rechteckbecken komplex. Bitte nutzen Sie die im Downloadbbereich hinterlegten Verrohrungspl\u00e4ne. In diesen Pl\u00e4nen k\u00f6nnen Sie den f\u00fcr Ihre Gegebenheiten (Technikboxstandort, Treppenart, usw.) entsprechenden Verrohrungsplan w\u00e4hlen."}},{"@type":"Question","name":"Welche Stromanschl\u00fcsse werden f\u00fcr den Pool ben\u00f6tigt?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Elektroeinheit der Technikbox ist f\u00fcr einen Anschluss mit 400V ausgelegt. Dies empfehlen wir auch.  Sollte ein Anschluss mit 400V nicht m\u00f6glich sein, ist auch ein Anschluss mit 230V m\u00f6glich.Die Technikbox kann optional mit Elektrikpaket bestellt werden.Die Bauteile sind f\u00fcr einen 400 V Anschluss konfiguriert, so dass auch W\u00e4rmepumpen \u00fcber die gleiche Zuleitung betrieben werden k\u00f6nnen. Falls nur 230V zur Verf\u00fcgung stehen, wird ihr Elektriker das 5-adrige Anschlusskabel der conZero Technikbox mit einer Br\u00fccke versehen. Bei 230V darf die Anschlussleistung der W\u00e4rmepumpe 2,3 KW nicht \u00fcbersteigen. Zus\u00e4tzlich sollte noch der FI-Schalter im Schaltkasten getauscht werden. Der Montierte ist f\u00fcr einen 400V-Anschluss ausgelegt.Vom Kunden zu stellen:~ 3 x 2,5 (230V) f\u00fcr W\u00e4rmepumpen bis 2,3KW Anschlussleistung~ Zuleitungserdkabel 5x2,5mm\u00b2 (400 V) oder 5 x 4,0 mm\u00b2 (400V) bei W\u00e4rmepumpen ab 4KW Anschlussleistung ~ Elektroanschluss nur durch qualifiziertes Personal"}},{"@type":"Question","name":"Welche Nuss ben\u00f6tige ich f\u00fcr die Montage der Schrauben an den Verbindern und den Zugstreben?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hier ben\u00f6tigen Sie eine 18er Nuss oder einen 18er Gabel-\/Ring-Schl\u00fcssel."}}] }